Fischzucht im Schwarzwald

Umrahmt vom Nördlichen Schwarzwald liegt in Enzklösterle die Forellenzucht Petersmühle. Die 12 Teiche sind nur wenige Meter von der Enz entfernt und werden durch das frische Quellwasser der Enz gespeist. Es hat eine hohe Wasserqualität, ist klar, rein und sauerstoffreich. Der Enz-Ursprung befindet sich nur etwa 4 km oberhalb der Forellenzucht. Die Schwarzwaldforellen werden dort von der Brut bis zum Speisefisch herangezogen. Ob Regenbogenforellen, Bachforellen, Lachsforellen oder Saiblinge, hier können bei guten Rahmenbedingungen qualitativ hochwertige Fische heranwachsen. Aber es gibt viele Rahmenbedingungen, die zu berücksichtigen sind. Da ist zum einen die Konkurrenz auf dem Markt zu anderen Fischarten wie Lachs, der – wie der größte Teil des Fisches im Handel – aus Zuchtfarmen kommt. Dort werden in Meeresbecken meist größere Mengen Chemikalien verwendet, um Seuchen vorzubeugen und Schädlinge im Zaum zu halten. Zum anderen bereitet der Klimawandel mit ansteigenden Wassertemperaturen und Extremwetterlagen auch der heimischen Fischzucht Kopfzerbrechen. Im Gespräch mit Martin Klaiber von der Forellenzucht in Enzklösterle und dem Biologen und ehrenamtlichen Fischereiaufseher Dr. Klaus Parey wird die Fischzucht im Schwarzwald in einem Rundgang über das Gelände unter globalen Gesichtspunkten erläutert. Bürgermeisterin Sabine Zenker eröffnet die Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Klima:Wasser“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die etwa 90-minütige Führung sind die Gäste eingeladen, im Biergarten „Fischerstüble“ auf eigene Kosten einzukehren. Weitere Informationen gibt es unter www.klimawasser.de.

07 Sep. 2023
Vorbei!
11:00 - 13:00

Veranstaltungsort

Forellenzucht Klaiber, Enzklösterle, Petersmühlenweg
Nach oben scrollen