Exkursion mit Führung Marienkapelle im Kloster Hirsau

Von besonderer Bedeutung, weit über den Nordschwarzwald hinaus, ist und war das Kloster Hirsau. Nach Übernahme der Reformbewegung des Klosters Cluny in Frankreich mit den Regeln des Hl. Benedikt hatte Hirsau bald eine große Ausstrahlung, viele andere Klöster in Deutschland übernahmen die ‚Hirsauer Reform‘. 

Die Klosterkirche St. Peter und Paul, von der heute nur noch der ‚Eulenturm ‘ steht, war mit einer Länge von 87 m und einer Breite von 24 m die größte Württembergs, vor dem Ulmer Münster. Nach der Zerstörung 1692 durch den französischen General Melac blieb, neben einigen Wirtschaftsgebäuden, nur noch die spätgotische Marienkapelle erhalten.

Besuchen Sie mit uns am Samstag, 26.4.2025 die Marienkapelle mit Bibliothekssaal, geführt von Frau B. Bernert, der Vorsitzenden des Vereins ‚Freunde Kloster Hirsau e.V.‘ Die Kosten übernimmt der Heimat-und Geschichtsverein Oberes Enztal e.V.. Die Hinfahrt erfolgt mit Fahrgemeinschaften, Treffpunkt 13.30 Uhr am Edeka-Parkplatz.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme, auch von Gästen.Im Anschluss an die Veranstaltung ist eine Einkehr geplant.

26 Apr. 2025
13:30 - 18:00

Veranstaltungsort

Kloster Hirsau
Marienkapelle
Nach oben scrollen